Deutsch
Purple Noise startete im September 2018 als Experiment zur Erforschung der Dynamiken sozialer Medien. Die neue globale feministische Bewegung, die sich selbst als Fake News bezeichnet, ruft dazu auf, massenweise Beiträge mit bestimmten Hashtags auf vorbereiteten social media accounts zu posten. Die Aktion spielt mit Referenzen aus Dada und aktueller feministischer Theorie (Donna Haraway) und untersucht experimentell die realitätserzeugende Wirkung von Fake News, die Manipulierbarkeit von Relevanz durch gekaufte Likes und Follower und arbeitet mit dem Einsatz von Memes und einer ikonografischen Bildsprache. Ausgangspunkt ist die affektive Qualität zeitgenössischer Politik, die von unterschiedlichen Playern zur Generierung von Profit und der Erlangung politischer Macht gezielt ausgenutzt wird.
Cornelia Sollfrank (Hg.)
Team Christina Grammatikopoulou, Isabel de Sena, Janine Sack, Johanna Thompson u.v.a
Mit einem Text von Christina Grammatikopoulou und einem Gespräch zwischen Anne Rothe und Cornelia Sollfrank.
Facebook: @purplenoiseup
Twitter: @purplenoise1
Instagram: @purplenoiseup
English
Purple Noise is an experiment that began in September 2018 and aimed to investigate the dynamics of social media. This new global feminist movement, that refers to itself as fake news, asks users to flood the social media channels they set up with posts containing certain hashtags. The initiative plays with references to dada as well as to contemporary feminist theory (Donna Haraway) and investigates the effects of fake news on the manufacturing of reality, how easily purchased likes and followers can manipulate algorithms, and uses iconic graphics and memes.
Starting point is the affective quality of contemporary politics that is being used by various players to generate profit and political power.
Cornelia Sollfrank (Hg.)
Team: Christina Grammatikopoulou, Isabel de Sena, Janine Sack, Johanna Thompson u.v.a
Facebook: @purplenoiseup
Twitter: @purplenoise1
Instagram: @purplenoiseup