16.30 Uhr Führung von Käthe Kruse durch die Ausstellung Jetzt ist alles gut Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin (im Rahmen der Führung ermässigter Eintrittspreis)
18.15 Uhr Launch E-Book und Edition In Leder mit Gespräch zwischen Käthe Kruse und Janine Sack, Musik und Lesung EECLECTIC Studio Lindenstr. 91, 10969 Berlin
In Leder besteht aus 20 mit Leder bezogenen Instrumenten. Ausgangspunkt war das Schlagzeug, das Käthe Kruse in den 1980er Jahren in der ikonischen Band Die Tödliche Doris spielte und das sie als erstes der Instrumente in einem Akt der Transformation und Neudefinition „einlederte“. Das E-Book enthält den Audiomitschnitt der einmaligen Performance Konzert in Leder in der ersten umfassenden institutionellen Ausstellung des Werks von Käthe Kruse.
@EECLECTIC Studio Lindenstr. 91, 10969 Berlin Eingang von E.T.A. Hoffmann Promenade, EG
🎄🎶🦌 Aaaaalle Jahre wieeeeder…laden wir euch herzlich zum XMAS BOOK MARKET 2024 ein!🎄🎶🦌
Besucht uns wie jeden Dezember auf der cutesten Buch- und E-Book-Messe unabhängiger Verlage und Künstler*innen! Es gibt Bücher, Fanzines, E-Books, Kurzpräsentationen, Lesungen, Weißglühwein, Weihnachtsgebäck, Suppe und Performance. Also lauft durch den leise rieselnden Schnee (keine Garantien unsererseits) zum EECLECTIC-Studio, lest, hört, sprecht, esst, kauft und geht mit vollen Köpfen, Taschen und Bäuchen durch die klare Winternacht nach Hause ❄️🌃✨
Eine Veranstaltung von Drucken Heften Laden
Programm
14 Uhr Beginn
15.30 Uhr Kurzpräsentationen 1 In Leder | Käthe Kruse, Performance und Preview, EECLECTIC PAPER NEWS XMAS Edition | Janine Sack, Drucken, Heften Laden I Speak Radio | Anna Bromley und Michael Fesca, Scriptings: Political Scenarios, Archive Books, EECLECTIC Swab | Jens Franke, textem
16.30 Uhr Kurzpräsentationen 2 Präraffaelitische Girls erklären Demokratie | Christiane Frohmann, Frohmann Verlag Essay & Illustration – die Reihe MaroHefte, MaroVerlag WOLLBAU. Wolle – eine unterschätzte Ressource | Folke Köbberling, adocs DAS BUDDEBUCH / THE BUDDEBOOK | Nine Budde, permanent Verlag Connected in Contradictions | Ayumi Rahn und Yves Mettler, InterViews & ztscrpt
18.45 Uhr Lesung, Screening & Feiern Die widerspenstigen Dinge / Die Erschöpften | Philipp Modersohn und Ayumi Rahn, Lesung & Screening, InterViews
EECLECTIC dankt und gibt einen aus (Deutscher Verlagspreis 2024)
Barrieren: Das Studio hat 2 Etagen, von denen die untere über eine Treppe erreichbar ist. Die Programmbeiträge und ein Teil der Stände können vom Erdgeschoss aus besucht werden. Ein berollbares WC und Pausenräume sind nicht vorhanden. Die Beiträge sind auf Deutsch und Englisch und werden akustisch verstärkt. Es könnte voll werden und die Tische sind recht eng beieinander. Wenn ihr weitere Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeiten habt oder etwas braucht, um teilnehmen zu können, schreibt uns eine Nachricht 🙂
As every year, we’re excited to take part in this year’s edition and look forward to see you there and announce our newest edition of Scriptings’ Political Scenarios: Aus der ersten Person. Filmische Autobiografien/Autofiktion by Esther Buss, edited by Achim Lengerer. ✨🌱📖
Friday 11 October–Sunday 13 October 2024 Haus der Kulturen der Welt (HKW) @hkw_berlin, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin missread.com Free entry
Image credits: Miss Read
FAIR OPENING HOURS Friday, October 11, 5–9pm Saturday, October 12, 12–7pm Sunday, October 13, 12–7pm
OPENING PARTY Friday, October 11, 9pm until late PRE-FAIR PROGRAM MISS READ RADIO X LUMBUNG RADIO October 6–10 at Miss Read Space in Gerichtstraße 45, 13347 Wedding
„As we continue our shared exploration into Decolonizing Art Book Fairs, we are committed to nurturing spaces and communities that take into consideration the richness and breadth of publishing from around the world. In this context, this year’s Miss Read will have a special focus on Afro-feminist and queer voices. The Conceptual Poetics Day is scheduled to be held on Saturday, October 12, 2024 and will explore the imaginary border between visual art and literature.“
Find upcoming events leading up to the fair here: missread.com/program #missreadberlin #berlinartbookfair
mit Valeria Fahrenkrog, Katharina von Hagenow, Florian Wüst
Montag, 23. September 2024, 19:00
Cittipunkt, Brüsseler Str. 36A, 13353 Berlin-Wedding
Eine Veranstaltung von Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und Cittipunkt e. V.
Die zehnte Ausgabe der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, Spielclub. Kinder Stadt Geld (Hg. Claudia Hummel, Valeria Fahrenkrog, Katharina von Hagenow, 2023) entstand im Rahmen des nGbK-Projekts Spielclub Oranienstraße 25 (2019/20), das das Prinzip des Anfang der 1970er Jahre von Künstler*innen für den Schöneberger Kulmer Kiez entwickelten Spielklubs reaktivierte: eine kapitalismuskritische Spielstadt, erbaut von Kindern der Arbeiterklasse.
Das Veranstaltungsprogramm im Ausstellungraum der nGbK bot mit Stadtkinder – Stadt der Kinder Einblicke in die Darstellung von Kindern in städtebaulichen Informations- und Dokumentarfilmen der 1950/60er Jahre – vom „Gestern“ der Gründerzeit zum „Morgen“ der Nachkriegsmoderne. In Kooperation mit dem Cittipunkt zeigen wir Teile von Stadtkinder – Stadt der Kinder erneut, ergänzt um weitere Filmbeispiele, und verbinden diese mit der Präsentation des Spielclub-Heftes, das sowohl die Ideengeschichte selbstverwalteter Kinderrepubliken und künstlerisch-aktivistischer Projekte der 1970er Jahre als auch die Ereignisse im Spielclub Oranienstraße 25 rückblickend reflektiert.
lesereihe 14.9.–17.11.2024 📅 lesen lassen erprobt experimentelle Formate des Lesens, Zuhörens, Weitererzählens und Sprechens über Texte an Bücherorten und anderswo.
Ein Projekt von adocs, Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und EECLECTIC Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sa/So, 14./15.9.2024 📅 Park Inn, Alexanderplatz 7, 10178 Berlin 📒Welcome City mit Nawar Diab, Vinicius Jatobá, Lucy Jones, Paula Hildebrandt Jeweils halbstündige One-on-One-Lesungen aus „Welcome City“ (Paula Hildebrandt, adocs) in einem Hotelzimmer. Vier Sprachen stehen zur Wahl. ✍🏽 Anmeldung unter welcome@paulahildebrandt.de
So, 6.10.2024, 14.00–17.00 📅 Cittipunkt, Brüsseler Str. 36A, 13353 Berlin 📘Düne Wedding mit Akinbode Akinbiyi, Florian Wüst u.a. Kollektive Lesung von Auszügen aus Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #8 „Düne Wedding“ (Constanze Fischbeck, Sven Kalden, 2020) und Büchern der Cittipunkt-Bibliothek, verbunden mit einem von dem Künstler Akinbiyi geführten Spaziergang durch das Afrikanische Viertel und die Rehberge.
Sa, 9.11.2024, 11.00–14.00 📅 Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin 📕Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien mit Claudia Zweifel, Janine Sack Gemeinsames Lesen aus dem Drehbuch zu „Eine flexible Frau“ (Tatjana Turanskyj, EECLECTIC) sowie aus “Der flexible Mensch” (Richard Sennett) und „Top Girls“ (Angela McRobbie).
So 17.11.2024, 14.00–16.00 📅 Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin 📗Schindlers Lift mit Adnan Softić, Kathrin Wildner Softić liest Auszüge aus „Schindlers Lift“ (Darko Cvijetić, adocs) an verschiedenen Orten in und um das Gebäude der AGB. Mit freundlicher Unterstützung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
Was Verlage alles können – Warum E-Books? Montag, 17.6.24, 18:00 Uhr
Präsentation und Talk mit: Janine Sack, eeclectic.de Esther Hunziker, electrfd.net Chris Regn, Existenz und Produkt
Eine Veranstaltungsreihe des Verlags Existenz und Produkt
Zunächst werden Janine Sack von EECLECTIC und Esther Hunziker von electrfd.net ihren Hintergrund, ihre Arbeitsweisen und die Publikationen vorstellen. Es folgt ein von Chris Regn moderiertes Gespräch, das zur gemeinsamen Diskussion einlädt. Ein Büchertisch bietet Einblick, ein Apéro Erfrischung.
Montag, 17.6.24, 18:00 Uhr Mediathek der HGK Basel FHNW, Freilager-Platz 1, 8. OG 4142 Münchenstein, Tram 11, Haltestelle Freilagerplatz
Opening times Opening reception Wednesday 18:00 – 22:00 Thursday and Friday 15:00 – 21:00 Saturday 12:00 – 18:00
Come by, say hi & get your e-book fix 🤗 Also, make sure to head over to I Never Read’s Instagram and listen to the beautiful and eery siren song they made from the exhibitor’s names!
6.2.2024, 18:30 Uhr
nGbK am Alex, Karl-Liebknecht-Straße 11/13, 10178 Berlin
Deutsch, Eintritt frei
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Spielclub. Kinder Stadt Geld
Valeria Fahrenkrog, Claudia Hummel, Katharina von Hagenow
Buchpräsentation
12.1.2024, 18 Uhr
Oberhessisches Museum / Kunsthalle Giessen
+++ Unfortunately, the event is cancelled due to the rail strike. There will be a digital presentation instead. +++
The Scream of the Strawbear Matthew Cowan
Presentation: e-book and editions
The Scream of the Strawbear is a digital record, documenting the gathering of materials and the process of creating the project The Scream of the Strawbear. In his photographs, videos, installations and performances, visual artist Matthew Cowan surveys European customs and traditions and their continuing social function today. This interest originally stemmed from learning English ritual dances in New Zealand and has sparked an ongoing exploration of folklore and its contemporary connotations in a wider European context. A sequence of rituals, materials, costumes, plants, and museum artefacts form the central staging point of his artistic research.
In The Scream of the Strawbear, the New Zealand-born artist documents selected traditions from the German city of Giessen and the surrounding countryside, placing them in the context of contemporary art. The publication includes texts that reveal the process of artistic research involved in the work. It covers diverse yet connected themes of folklore originating from traditions in Hesse as well as historical links that cross the world from New Zealand to Europe and the United Kingdom.
Matthew Cowan collaborated with communities whose annual traditional ritual customs, such as the Strawbear and Maimann, take place close to Giessen. These community rituals provide a focus for the aesthetic material of the project. Straw, eggs, leaves, tobacco, cameras, and sound recording devices all feature as artistic motifs in the resulting exhibition at Kunsthalle Giessen.
The e-book contains extensive photographs and documents from the research and exhibition and five performance videos produced over the course of the project.
The Scream of the Strawbear was exhibited at Kunsthalle Giessen and the Oberhessisches Museum from September 7 to November 17, 2019.
Screening of Long Road to the Director’s Chair: Scenes from an Unfinished Film Project by Vibeke Løkkeberg, Arsenal 8.11.2023
So 12.11.2023, 15:00
Editions. Publishing Feminist Film History
In der Podiumsdiskussion Editionen. Feministische Filmgeschichte publizieren steht das Verhältnis von Verleihen und Archiven für feministische Filmgeschichte im Zentrum. Janine Sack (Eeclectic Publishing), Elif Rongen-Kaynakçi (EYE Film Museum, Cinema’s First Nasty Women) und Daniella Shreir (Another Gaze/Another Screen) stellen ihre Arbeitsweisen mit digitalen und online Distributionsformen vor und diskutieren Herausforderungen und Besonderheiten. Das anschließende Stummfilmprogramm ist eine Auswahl aus der Cinema’s First Nasty Women DVD-Ausgabe und schließt das Festival. (fe)
Over the course of three days the Vienna Art Book Fair #2 provides a platform for artists, collectives, self-publishers, small publishing houses, antiquarian booksellers, art libraries, institutions, printers, collectors and for all those who are dedicated to the medium of the book.
Die Angewandte – University of Applied Arts Vienna Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, Austria
Friday, Oct 20, 5 – 9 pm Saturday, Oct 21, 1 – 7 pm Sunday, Oct 22, 12 – 6 pm
🔥E-Book-Präsentation und Gespräch Verplaatst auf der @viennaartbookfair 📚
Sonntag, 22. Oktober 2023 14:30 Uhr @viennaartbookfair Project Room 3 Die Angewandte – University of Applied Arts Vienna Vordere Zollamtsstraße 7 1030 Wien, Österreich viennaartbookfair.com Freier Eintritt
Verplaatst – E-Book zum städtebaulichen Wandel der Stadt Rotterdams 📷 Die Künstlerin Annette Kisling im Gespräch mit Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Regine Ehleiter über die umfangreiche fotografische Reihe Verplaatst, die einen komplexen Eindruck der städtebaulichen und zugleich gesellschaftlichen Veränderung Rotterdams wiedergibt. Annette Kislings künstlerisches Werk umfasst zahlreiche fotografische Reihen, die ihre Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Bedeutung der uns umgebenden Architektur wiedergeben. Verplaatst ist 2023 bei EECLECTIC erschienen.
Lesenswert dazu die schöne Besprechung von Carolin Förster in der Camera Austria 163/2023 „Die Besonderheit einer digitalen künstlerischen Publikation liegt nicht unbedingt in der Bereitstellung besonderer technischer oder audiovisueller Anwendungen, wie Verplaatst eindringlich zeigt. Schließlich verzichtet Kisling zugunsten des Bildes auf jede Erläuterung zu Geodaten ,Bauten, Architekt*innen. Auf das Format selbst bezogen ist es die wendig-flexible Navigation auf verschiedenen Geräten – Smartphone, Tablet, Rechner –, die eine andere Rezeption der Inhalte formen könnte. Dazu tritt mit der digitalen Distribution eine andere Logistik. Grundsätzlich eröffnet das E-Book Optionen – kein Ersatz für das Fotobuch, sondern eine Variation.”
Mit weiteren Publikationen von: @matthew___cowan @economicwords @jana_mueller_berlin @reginesteenbock #eineflexiblefrau @emmawolfhaugh @berlinerhefte
Kuratorin Maren Lübbke-Tidow und Verlegerin Janine Sack im Gespräch mit der Künstlerin Jana Müller
Die Künstlerin Jana Müller thematisiert in ihren Arbeiten das verbreitete Interesse am sogenannten „Verbrechen“ und speziell an seinen Tatorten und -werkzeugen. Sie greift dabei ihre Faszination für die Ästhetik wissenschaftlicher Polizeiarbeit auf und entwickelt diese für ihre künstlerischen Zwecke weiter.
17 September, 3 pm Spine by Distanz x TF (THE FAIREST 02: Get Used To This) @ Kühlhaus, Luckenwalderstr. 3, 10963 Berlin the-fairest.com
E-book presentation and talk
Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien Tatjana Turanskyj, Eds. Jan Ahlrichs, Janine Sack Screenplay for the first part of the „Frauen und Arbeit“ (women and work) trilogy with film clips and a foreword by Angela McRobbie
Angela McRobbie (cultural theorist), Michaela Wünsch (publishing collective b_books) and Janine Sack (editor and publisher, EECLECTIC) talk about Tatjana Turanskyj’s seminal film “Eine flexible Frau”(“Drifter”) from 2010 and the e-book which includes the film script, working materials and newly released outtakes of the film.
Freitag 4. August 2023, 21 – 0 Uhr Bücherpräsentation, Spaziergang und Midnight Library Walter Zschokke Bibliothek, Krems
Buchpräsentation: Janine Sack, EECLECTIC & Erik Göngrich
Einführung und Rahmen: Christian Berkes & Sophie Wohlgemuth, botopress
Unseren Ausgangspunkt für diese Veranstaltung bildet die Serie spontaner Publikationen Atlas of Sculptural Situations des Künstlers Erik Göngrich, die von 2018 bis 2019 während seiner Aufenthalte in Rom, Teheran und Berlin entstanden und im E-Book-Verlag EECLECTIC erschienen sind. Die Veröffentlichungen versuchen, verschiedene öffentliche Räume ästhetisch und politisch erfahrbar zu machen. Die Annäherung erfolgt über Zeichnungen und Fotografien, die den Ort dokumentieren, beschreiben, analysieren, formen, versetzen und weiterentwickeln.
In einem Doublefeature präsentieren wir Verplaatst von Annette Kisling zusammen mit der gerade erschienen Monografie Cold Lens as a Filter von Jana Müller.
Ein installativer Lesesalon mit digitalen Publikationen aus dem Verlagsprogramm von EECLECTIC
zu Gast im Projektraum der Galerie Gisela Clement
in Zusammenarbeit mit sAloMBo (Raum für Fragen von & mit Anne-Marie Bonnet)
Das E-Book „Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien“ ist eine Hommage an die in 2021 verstorbene feministische Aktivistin und Filmemacherin Tatjana Turanskyj. Ihr vielbeachteter Film aus 2010 verhandelt prekäre Arbeitsbedingungen, Selbstvermarktungsansprüche in der kreativen Arbeitswelt und feministische Irrwege im postmodernen Kapitalismus. Das E-Book enthält 26 Minuten Filmmaterial und ein Vorwort der britischen Kulturwissenschaftlerin Angela McRobbie.
Turanskyjs Motto war weitermachen*. Wir kommen an diesem Abend zusammen, um ihr zeitlos relevantes Werk weiterzutragen und sichten die Fülle des Materials im E-Book, sehen den Film und lesen aus dem Drehbuch. Um weiter zu machen.
E-Book Launch @ Borgerstraat Open Studios, Rotterdam
Verplaatst, Rotterdam by Annette Kisling. A conversation between the artists Annette Kisling, Kim Bouvy (Rotterdam) and publisher Janine Sack
In the digital publication Verplaatst, artist Annette Kisling photographically captures Rotterdam’s urban transformation while describing the city’s social shift. Kisling’s artistic oeuvre includes numerous photographic series that reflect her exploration of the multi-layered meaning of the architecture that surrounds us.
Text in Public – Zine Performances and Rants (2022) by Emma Wolf-Haugh, published as part of the series Scriptings: Political Scenarios.
Please feel warmly invited to an evening at the Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung with readings and conversations on the occasion of Emma Wolf-Haugh’s new monograph of experimental and performative writings entitled Text in Public – Zine Performances and Rants (2022), published as part of the series Scriptings: Political Scenarios.
Emma Wolf-Haugh will be joined by guest readers and conversation partners Iarlaith Ni Fheorais, Achim Lengerer/Scriptings and Joanna Walsh. The event will be held in English and recorded.
Gespräch mit Angela McRobbie und Jan Ahlrichs und Präsentation des E-Books Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien
Das gerade erschienene E-Book Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien ist eine Hommage an die letztes Jahr viel zu früh verstorbene Filmemacherin Tatjana Turanskyj. Eine flexible Frau, Tatjana Turanskyjs vielbeachteter Film aus dem Jahr 2010, verhandelt prekäre Arbeitsbedingungen, Selbstvermarktungsansprüche in der kreativen Arbeitswelt und feministische Irrwege im postmodernen Kapitalismus.
XMAS BOOK MARKET 2022 Feastival Edition
E-Books, Bücher, Lesungen u.v.m.
Es wird nicht nur ein Fest, sondern auch ein Feast: mit Augenschmaus, food for thought und Gaumenschmeichlern! Ihr könnt euch auf großartige Buch- und E-Book-Vorstellungen in verschiedenen Formaten, yummy food, erfrischende drinks, garantierte Weihnachtsgeschenk-Funde und ein exklusives Konzert freuen! Ihr Bücherwürmer, kommet: the more, the merrier!