Element 3

Leseprobe

Ein installativer Lesesalon mit digitalen Publikationen aus dem Verlagsprogramm von EECLECTIC
zu Gast im Projektraum der Galerie Gisela Clement
in Zusammenarbeit mit sAloMBo (Raum für Fragen von & mit Anne-Marie Bonnet)

ERÖFFNUNG
Mo 15.5., 19 Uhr
Die Verlegerin Janine Sack im Gespräch mit Anne-Marie Bonnet

Di 16.5., 19 Uhr sAloMBo
Feministische Filmpraxis und Publikationen
Anne-Marie Bonnet im Gespräch mit Helke Sander, Janine Sack und Julia Heintz
Publikationen: Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me; Tatjana Turanskyj: Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien

FINISSAGE
Mi 31.5., 19 Uhr sAloMBo
Kunst im E-Book. E-Books als Kunst?
Anne-Marie Bonnet und Janine Sack im Gespräch mit den Künstlerinnen Anke Becker (economic words), Annette Kisling (Verplaatst), Jana Müller (Cold Lens as a Filter) und Regine Steenbock (Chinesisches Gewebe)

Di 23.5., 19 Uhr, Lesung und Filmscreening @ E-Werk, Freiburg
CLITERATUR #2 | Tatjana Turanskyjs Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien

Das E-Book „Eine flexible Frau – Drehbuch und Materialien“ ist eine Hommage an die in 2021 verstorbene feministische Aktivistin und Filmemacherin Tatjana Turanskyj. Ihr vielbeachteter Film aus 2010 verhandelt prekäre Arbeitsbedingungen, Selbstvermarktungsansprüche in der kreativen Arbeitswelt und feministische Irrwege im postmodernen Kapitalismus. Das E-Book enthält 26 Minuten Filmmaterial und ein Vorwort der britischen Kulturwissenschaftlerin Angela McRobbie.

Turanskyjs Motto war weitermachen*. Wir kommen an diesem Abend zusammen, um ihr zeitlos relevantes Werk weiterzutragen und sichten die Fülle des Materials im E-Book, sehen den Film und lesen aus dem Drehbuch. Um weiter zu machen.

Sa 13.5.2023, 4.30 pm, E-Book Launch @ Borgerstraat Open Studios, Rotterdam
Verplaatst, Rotterdam by Annette Kisling. A conversation between the artists Annette Kisling, Kim Bouvy (Rotterdam) and publisher Janine Sack

In the digital publication Verplaatst, artist Annette Kisling photographically captures Rotterdam’s urban transformation while describing the city’s social shift. Kisling’s artistic oeuvre includes numerous photographic series that reflect her exploration of the multi-layered meaning of the architecture that surrounds us.

With Verplaatst, an extensive photographic series has been created that gives a complex impression of the city’s development. The publication of the same name comprises a selection of 174 photographs that Kisling has compiled especially for the e-book.

Annette Kisling lives in Berlin and Leipzig. She studied at the art schools in Kassel, Offenbach am Main and Hamburg. She then worked for extensive periods in Zürich, Rotterdam, Paris, Marfa, Venice, Bangalore, Ahmedabad. Since 2009 she is Professor of Photography at the Academy of Fine Arts Leipzig. annettekisling.de

Kim Bouvy is an organizer, photographer, writer, cultural producer, curator, educator and moderator. kimbouvy.com

As a publisher, lecturer and art director, Janine Sack is interested in the different media possibilities of presenting and contextualising the respective topics.

OPEN STUDIOS BORGERSTRAAT 2023 DURING GO West, c/o Maarten Janssen, atelier 122, Borgerstraat 24, 3027 EB Rotterdam
Facebookevent

 

Also join Annette presenting her e-book at the Goethe-Institut in Rotterdam a few days later!
Investigating Rotterdam (Verplaatst)

Tuesday 16 May, 2023, 7.30 pm
Goethe-Institut Rotterdam, Westersingel 9, 3014 GM Rotterdam

Am Rand von EuropaCity
Berliner Hefte zu Gegenwart und Geschichte der Stadt #9

13.09.2022, 19:00 Uhr
Terrasse des KuFa-Cafés am Clara-Franke-Platz, Lehrter Str. 35, 10557 Berlin
(mehr …)

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Präsentation und Gespräch

30.05.2022, ab 19:00
Mauersegler, Bernauer Str. 63-64, 13355 Berlin
(mehr …)

Scriptings: Political Scenarios
Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me
Texte aus „Frauen und Film“
Hg. Achim Lengerer, Janine Sack

Buchpräsentation und Filmscreening
Mittwoch 25.5.2022 um 20.15

(mehr …)

MISS READ Berlin Art Book Festival 2022

Anke Becker
economic words

Performative book and e-book presentation: Visual poetry read by two voices
Visual poetry from Financial Times newspaper cuttings: economic words are laconic notations of a subjective character, filtered out of journalistic texts that analyze general economic events.
(mehr …)

Donnerstag 10.03.22, 19 Uhr
Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me
MONAliesA, Leipzig
Helke Sander mit Achim Lengerer und Janine Sack
Moderation und Lesung: Katharina Zimmerhackl

Buchpräsentation
Chinesisches Gewebe von Regine Steenbock

Anja Dreschkeim Gespräch mit Regine Steenbock

4. November 2021
19 Uhr
Kunsthaus Hamburg

Buchpräsentation
economic words
Anke Becker

Donnerstag 21.10.2021
12 Uhr am Stand von adocs und M-Books, Halle 3.1/H146
Frankfurter Buchmesse
(mehr …)

13. April 2021
6 pm CEST

Cornelia Sollfrank and Winnie Soon present the open access publication “Fix My Code” and show how the “net.art generator” as a conceptual tool has not only produced new art, but a further discourse.

(mehr …)

12. Dezember 2020

Saturday Night Open mit verlängerten Öffnungszeiten
12 bis 21 Uhr

BOOKIES TWO schafft eine Verbindung zwischen Ausstellung und Bibliothek.

(mehr …)

Café Babette
Artists and art publishers present their latest publications.
Thursday, 30 January 2020
20:00-23:00

Kosmetiksalon Babette
Am Sudhaus 3, 12053 Berlin, Germany

(mehr …)

EECLECTIC

Deutsch

EECLECTIC ist ein Verlagsprojekt für digitale Publikationen im Bereich visueller Kultur in Berlin. Seit 2018 verlegen wir E-Books, in denen sich Kunst, Fotografie, Stadt, Politik, Gesellschaft, Feminismus und Film verschränken. Künstlerische Erzählweisen und Praktiken künstlerischer Forschung stehen im Mittelpunkt unserer Veröffentlichungen. In ihnen spiegelt sich unser verlegerisches Interesse an einer differenzierten Wahrnehmung und Vermittlung wider.

Gemeinsam mit Autor*innen, Künstler*innen und Herausgeber*innen erarbeiten wir E-Books, die das mediale Potential des digitalen Publizierens erforschen. Unser Ziel ist es, Publikationen zu schaffen, die gestalterisch so klar und relevant sind wie ihr Inhalt. Wir begreifen die schnelle und globale digitale Vermittlung unserer E-Books als zusätzliche Chance, drängende Fragen öffentlicher zu machen und vielfältige Diskurse zu aktivieren.

English

EECLECTIC is a publishing project for digital publications in the field of visual culture in Berlin. Since 2018, we are creating e-books that intertwine art, photography, city, politics, society, feminism and film. Artistic narratives and practices of artistic research are at the heart of our publications. They reflect our publishing interest in a differentiated perception and mediation.

Together with authors, artists and editors, we develop e-books that explore the media potential of digital publishing. Our goal is to create publications that are as clear and relevant as their content. We see the rapid and global digital dissemination of our e-books as an additional opportunity to make pressing issues more public and to activate diverse discourses.

KOOPERATIONEN

EECLECTIC ist daran interessiert, neben den eigenen Publikationen, die digitalen Versionen von unabhängigen Verleger*innen und Institutionen zu veröffentlichen und zu verbreiten.

Bisher bestehen Kooperationen mit den Berliner Heften zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und Scriptings: Political Scenarios.