Publikation mit Radiotexten von Anna Bromley. Gemeinsam mit eingeladenen Künstler*innen, Aktivist*innen und Forscher*innen wird auf Sprache und Stimme im Kontext von Sound, Politik und Alltag reflektiert
In den fiktiven Welten, die in diesem Buch dargestellt werden, ist Gesellschaft nicht zentralisiert, nicht überdimensioniert, und Selbstbezeichnung wird als eine Form der Selbstermächtigung und des Widerstands vorgebracht.
#10 / Das Heft erzählt die Geschichte künstlerisch-aktivistischer Bildungsprojekte und reflektiert die Besonderheit kapitalismuskritischer Spielstädte – gemacht für und mit Kindern
#11 / X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals über die soziale und kulturelle Produktion von Stadt, ihre Beziehungsweisen und Subjekte.
#9 / Die Entstehungsgeschichte der „EuropaCity“ in Berlin, die für eine Neoliberalisierung der Stadt steht, wird nachgezeichnet und vielstimmig reflektiert
Eine kreative Anwendung und Betrachtungsweise des kryptischen Morsecode, die die Welt der nonverbalen Kommunikation erforscht, um kreative Lösungen zu finden und inklusives Lernen zu fördern